Klimaschutz
Klimaschutzkonzept Sottrum
Angesichts der Endlichkeit der fossilen Energieträger und des rasant voranschreitenden Klimawandels ist ein bewussterer Umgang mit Energie und Klimaschutz dringend notwendig. Vor diesem Hintergrund hat sich die Samtgemeinde Sottrum bereits im Jahr 2015 entschlossen, ein Klimaschutzkonzept aufzustellen.
Was ist das Ziel?
Die beteiligten Gemeinden wollen Klimaschutz durch Orientierung an den nationalen Klimaschutzzielen: Die Treibhausgasemissionen sollen bundesweit bis zum Jahr 2050 um 80-95% unter das Niveau von 1990 sinken. Dazu will die Samtgemeinde Sottrum ihren Teil beitragen.
Was bietet das Klimaschutzkonzept?
- Eine ergebnisorientierte und zeiteffiziente Koordination mit den derzeit laufenden klimaschutzrelevanten Projekten und deren Akteuren.
- Es zeigt kommunalen und anderen Entscheidungsträgern auf, welche CO2-Minderungspotenziale bestehen.
- Es stellt fest, welche Maßnahmen zur Verfügung stehen, um kurz-, mittel- und langfristig CO2-Emissionen einzusparen und Energieverbräuche zu senken.
- Es beinhaltet die Festlegung von Zielen zur Minderung der CO2-Emissionen und
bietet eine Beschreibung, wie die Erfüllung dieser Ziele kontrolliert werden kann.
Das Klimaschutzkonzept ist die Grundlage für eine langfristig angelegte Klimaschutzpolitik in der Samtgemeinde Sottrum. Es enthält eine zusammenfassende Bestandsaufnahme der Energieverbräuche und CO2-Emissionen in den beteiligten Gemeinden, Potenzialberechnungen zur Emissionsminderung, konkrete Einsparziele und Maßnahmenkataloge.
Am 6. Mai 2015 fand die Auftaktveranstaltung mit Gründung der Arbeitskreise statt. Diese bildenten das „Rückgrat“ der Erarbeitung des Konzeptes – und richteten sich an alle interessierten Bürger, die beim Klimaschutz mitmachen wollen. Die Teilnahme stand allen Bürgerinnen und Bürgern, den Gewerbetreibenden, den Betreibern von Energieerzeugungsanlagen, den Vereinen und Verbänden sowie allen anderen Interessierten offen.
In den Arbeitskreisen, an denen sich, neben den zuständigen Mitarbeitern der Samtgemeindeverwaltung, Rats- und Ausschussmitgliedern auch alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen konnten, wurden konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz in allen klimarelevanten Bereichen – eigene Liegenschaften, private Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen, Industrie, Verkehr, Nutzung erneuerbarer Energien – entwickelt.
Für die Einschätzung der Ist-Situation wurde ein Berechnungsprogramm verwendet, welches auf Grundlage von Kennwerten für die einzelnen Sektoren die CO2-Emissionen aus Verbrauchsdaten berechnet. Umso differenzierter die Energieverbräuche in den einzelnen Bereichen erfasst werden können, umso umfassender und genauer lassen sich die Zahlen für die Samtgemeinde auswerten.
Das Klimaschutzkonzept ist als eine Art „Roadmap“ für den Klimaschutz für einen Zeitraum von 10 – 15 Jahren zu verstehen. Mit diesem Klimaschutzkonzept erhält die Samtgemeinde Sottrum ein Instrument an die Hand, mit dem sie in die Lage versetzt wird, zukünftige Entscheidungen im Hinblick auf den Klimaschutz zu treffen.
Die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes ist ein gemeinsamer, partizipativer Prozess zwischen Verwaltung, Rat und Ausschüssen, Bürgern und interessierten Experten. Unterstützt wurde der Erstellungsprozess dabei von der NLG, der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH Hannover.
Erstvorhaben Klimaschutz
Förderperiode: 1.9.2018 - 31.8.2021
Um die Ideen aus dem Klimaschutzkonzept umzusetzen wurde eine Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative beantragt. Für den Zeitraum 1.9.2018 bis 31.8.2021 erfolgte für das Thema „Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement zur fachlich-inhaltlichen Unterstützung der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Samtgemeinde Sottrum und ihrer Mitgliedsgemeinden“ eine Förderung von 65%.
In dieser Zeit konnten folgende Maßnahmen umgesetzt werden und damit Treibhausgasemissionen reduziert werden:
Bereich Energie
- Regelmäßige, kostenlose Energieberatung von Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale
- Fortbildung der Klimaschutzmanagerin zur „Energiemanagerin kommunal“
- Einführung eines Energiemanagements für die Samtgemeinde Sottrum
- Anpassung der Heizungsregelung in allen Schulen und im Rathaus, dadurch Reduktion des Energieverbrauchs
- Erstellung einer Energieberichtes
- Fortbildung für Hausmeister zu Energiemanagement (Kooperation KEAN)
- Solar-Beratung für das Gymnasium und die Oberschule
Bereich Mobilität
- Teilnahme der Samtgemeinde an der Kampagne STADTRADELN in den Jahren 2020 und 2021
- Politischer Beschluss zur Erstellung eines Mobilitätskonzeptes, Start der Zusammenarbeit mit einem Verkehrsplanungsbüro
- E-Bike als Dienstrad für Mitarbeiter des Rathauses
- Planung von zwei Sammelschließanlagen für insgesamt 48 Fahrräder am Bahnhof Sottrum
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Design eines Logos “Klimaschutz Samtgemeinde Sottrum“
- Wander-Ausstellung GRADWANDERUNG im Gymnasium Sottrum
- Zusammenarbeit mit der Umwelt-AG des Gymnasiums: Schild „Tür zu fürs Klima“
- Zusammenarbeit mit der Bücherei Sottrum: Bücherliste „Klimaschutz kann jede/r“
- Erstellung, Druck und Verteilung des Flyers „Klimafreundliches Handeln im Alltag: Bereich Büro/Unternehmen“
- Klimafasten: Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden der Samtgemeinde
- Online-Adventskalender im Jahr 2020 (Kooperation mit dem Landkreis ROW, den Energieagenturen des Heidekreises, des Landkreises Verden und der Mittelweser-Region)
- Organisation von Informationsvorträgen für Politiker zu den Themen Elektromobilität und Klimaschutz in der Bauleitplanung
Anschlussvorhaben Klimaschutz
Förderkennzeichen: 67K07193-1
Förderperiode: 1.9.2021 – 31.12.2023
Nach einstimmigem Beschluss des Samtgemeinderates im Januar 2021 wurde beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ein Antrag auf Förderung eines Anschlussvorhabens Klimaschutz eingereicht. Ab dem 1.9.2021 wurde eine weitere Förderung bewilligt. Das bedeutet, dass die Samtgemeinde Sottrum Mittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative für das „Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Samtgemeinde Sottrum“ erhält. Für den Zeitraum vom 1.9.2021 bis zum 31.8.2023 erfolgt die Höchstförderung von 50%. Dafür werden Bundesmittel in Höhe von 43.858,00 Euro zur Verfügung gestellt. Diese setzen sich aus Mitteln für Personal, Weiterbildung, externe Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Die Klimaschutzmanagerin wird weiterhin mit einer halben Stelle bei der Verwaltung beschäftigt sein. Die thematischen Schwerpunkte in den kommenden Jahren werden die Optimierung des Energiemanagements und der Ersatz fossiler Brennstoffe in kommunalen Gebäuden, die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz und die Umsetzung von Maßnahmen aus dem Mobilitätskonzept sein.
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Organisationseinheiten
Bauen, Klimaschutz und Umwelt | |
Rathaus Sottrum Am Eichkamp 12 27367 Sottrum Telefon: 04264 8320-0 Telefax: 04264 8320-50 |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Rathaus Sottrum, Am Eichkamp 12, 27367 Sottrum